EUROBATS Publikation No. 10 Leitfaden zur Berücksichtigung von Fledermäusen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten Unser Wissen über die Auswirkungen von Straßen und anderen Bauvorhaben auf Fledermäuse sowie über die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert, ist aber immer
Leitfaden zum Schutz und zur Förderung der Mopsfledermaus
Nach 6 Jahren Projektlaufzeit ist nun endlich der Leitfaden zum Schutz und zur Förderung der Mopsfledermaus erhältlich, auch als barrierefreie Online-Version. Im ersten Teil wird die Mopsfledermaus ausführlich vorgestellt, ihre Besonderheiten, ihr Lebenszyklus und ihre Lebensraumansprüche. Teil II stellt die
Auswirkungen des Sender-Gewichts auf die Physiologie und das Verhalten von Großer Abendseglern
Externe Markierungen, wie Sender und Logger, werden häufig zur Untersuchung der räumlichen Bewegung von Fledermäusen eingesetzt. Die physiologischen und verhaltensbezogenen Auswirkungen auf Fledermäuse, die diese Sender tragen, sind jedoch nur selten untersucht worden, und die Empfehlungen für das maximal zulässige
Broschüre zur Nymphenfledermaus in Sachsen erschienen
Der NABU-Landesverband Sachsen hat gemeinsam mit dem Leipziger Fachbüro hochfrequent in den Jahren 2021 bis 2023 ein Forschungsprojekt zur Nymphenfledermaus durchgeführt. Die Nymphenfledermaus wurde erst 2001 als eigenständige Art beschrieben, ihre Lebensweise und Bestandszahlen in Deutschland sind in weiten Teilen
Diskussionspapier: Fachempfehlung für eine bundesweite Signifikanzschwelle für Fledermäuse und Windenergieanlagen
Der Verlust der biologischen Vielfalt und der Klimawandel sind zwei existenzielle Gegenwartskrisen, die aufgrund vielfacher Wechselwirkungen nur gemeinsam gelöst werden können. Das Erfordernis, die Stromproduktion über einen erheblichen Ausbau der erneuerbaren Energien zu bewerkstelligen, kann dabei zu Konflikten mit dem
Jagdlebensräume des Großen Mausohrs Myotis myotis in der Ostschweiz: Markanter Rückgang geeigneter Waldflächen innerhalb von drei Jahrzehnten.
Das Große Mausohr (Myotis myotis) zählt in der Schweiz zu den gefährdeten Arten mit höchster nationaler Priorität. Die Art gilt als Waldzielart, weil sie in vielen Gebieten der Schweiz und Mitteleuropas ihre Nahrung vor allem in Wäldern sucht. Dabei bevorzugt
Neuer Streckenrekord des Riesenabendseglers – Nyctalus lasiopterus
Zum ersten Mal wurden mit Hilfe von GPS-GSM-Trackern langfristige saisonale Flüge des Riesenabendseglers (Nyctalus lasiopterus) von Sommerlebensräumen in Russland zu Überwinterungsgebieten in Europa aufgezeichnet. Einer der saisonalen Wanderflüge stellt einen Entfernungsrekord für Fledermäuse dar (2.515 km). Der maximale Tagesflug betrug
Die Fledermausvielfalt steigert die Ökosystemleistungen: Belege für die Prädation von Kiefern-Prozessionsspinnern
Nadelwälder tragen zur europäischen Wirtschaft bei; seit Ende der 1990er Jahre sind sie jedoch durch einen invasiven Schädling, den Kiefern-Prozessionsspinner (Thaumetopoea pityocampa), zurückgegangen. Die Auswirkungen dieses Schädlings werden durch den Klimawandel zunehmend verschärft. Herkömmliche Bekämpfungsstrategien mit Pestiziden hatten negative Auswirkungen
Gerichtsurteile zur nachträglichen Abschaltung von Alt-Anlagen und Anbringung von Fledermauskästen im 1.500m-Radius
Mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 19.12.2023 müssen die Betreiber von Windrädern nachträglich eine Betriebsbeschränkung in Kauf nehmen. Die Naturschutzbehörden sind befugt nachträgliche Anordnungen zu stellen, um Verstöße gegen das artenschutzrechtliche Tötungs- und Verletzungsverbot des § 44 Abs. 1 Nr.
BATLAS – Automatisches System zur Erstellung von Fledermaus-Populationstrends – Mitarbeit gesucht
Im Rahmen des Projektes „Bedrohte Daten von bedrohten Arten“ der Universität Greifswald, welches seit 2020 vom BfN mit Mitteln des BMUV gefördert wird,wurde der sogenannte „BATLAS“ entwickelt. BATLAS stellt eine Art bundesweiter Online-Atlas dar, bei dem neben der Verbreitung vor