Das Thema Lichtverschmutzung beschäftigt nicht nur Fledermausexpertinnen und Fledermausexperten. Das Thema spielt interdisziplinär zunehmend in der Wissenschaft und im Naturschutz eine große Rolle. Leider fehlen in der Praxis häufig noch methodische Instrumente, um den Einfluss von Lichtverschmutzung auf die Umwelt
16th European Bat Conservation Symposium
Die 16. Europäische Fledermausforscher-Konferenz fand vom 02.-06.09.2024 in Tarragona, Spanien statt. (siehe offizielle Webseite: https://www.congressos.urv.cat/ebrs-2024). Die englischen Zusammenfassungen der Vorträge können hier heruntergeladen werden: DOWNLOAD Abstract Booklet
Die Evolution der Toleranz: Auswirkungen der Weißnasenkrankheit auf Eurasische Myotis-Fledermäuse
Krankheiten können eine treibende Kraft bei der Gestaltung der genetischen Struktur von Populationen und sogar von Arten sein, insbesondere wenn die Auswirkungen auf besonders empfindliche Lebensphasen einwirken. Ein herausragendes Beispiel für diesen Prozess ist die Weißnasen-Krankheit, eine durch einen pilzlichen
Populations-Kollaps bei Fledermäusen führt zu gestiegenem Pestizid-Einsatz und erhöhter Kindersterblichkeit
Der Rückgang der Biodiversität und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden wurden von Wissenschaftlern lange vorhergesagt. Diese theoretischen Annahmen sind jedoch schwer zu quantifizieren, da es an aussagekräftigen Daten zu Tier- und Pflanzenpopulationen sowie an ethisch vertretbaren
Fledermaus-Schlagopfer an Windenergieanlagen melden
Die Fledermaussaison neigt sich dem Ende zu. Die Wochenstuben sind aufgelöst, Jung- und Alttiere sind dabei die Winterquartiere aufzusuchen und auch die Herbstmigration der ziehenden Arten ist zum großen Teil durch. Das bedeutet, dass an vielen Windkraftanlagen-Standorten wie jedes Jahr
Vorstandswechsel in der Deutschen Fledermauswarte
Bereits im April diesen Jahres tagten die inzwischen 18 Mitglieder der Deutschen Fledermauswarte e.V., welche im Sommer 2018 von Fledermausexpertinnen und -experten aus mehreren Bundesländern, aus den Bereichen Wissenschaft, Ehrenamt und beruflichem Naturschutz in der Zitadelle Spandau, Berlin gegründet wurde.
EUROBATS Umfrage zu untertägigen Fledermausquartieren
EUROBATS hat unter anderem eine Arbeitsgruppe (sog. Intersessional Working Group, IWG) eingerichtet, die sich mit unterirdischen Fledermausquartieren (Höhlen, Minen, Keller usw.) beschäftigt (IWG Conservation of Key Underground sites). Ziel dieser Arbeitsgruppe ist derzeit die Sammlung von Informationen über evidenzbasierte Fledermausschutzmaßnahmen
Fledermausaktivität korreliert mit wandernden Insektenströmen in den Pyrenäen
Hochgelegene Gebirgspässe in den Pyrenäen sind bekanntlich wichtige Migrations-Hotspots für herbstlich wandernde Insekten aus weiten Teilen Nordeuropas. Die bisherige Forschung in den Pyrenäen konzentrierte sich auf tagaktive Wanderinsekten. In dieser Studie wurde die nächtliche Komponente der wandernden Insekten untersucht und
Kontinuierliche Prädation geringer Intensität durch Eulen an Fledermäusen und die möglichen Auswirkungen auf die Stabilität von Fledermauskolonien
Eulen jagen Fledermäuse, aber es gibt nur wenige Informationen über Eulenprädation, ihre Auswirkungen auf die Fledermaussterblichkeit sind unklar, und die Berichte über Verhaltensreaktionen, einschließlich Quartierwechsel und Spaltungsverhalten, sind nicht eindeutig. Um den Zusammenhang zwischen Eulenprädation und Antiprädatorenverhalten bei Fledermäusen zu
Aufruf zum Sammeln von Fledermausfliegen (Diptera, Nycteribiidae)
In Deutschland kommen acht verschiedene Arten von Fledermausfliegen (Nycteribiidae) vor (Müller 1999). An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist ein Forschungsprojekt geplant, bei dem es um dieser Parasiten als Vektoren von Krankheitserregern geht und bei dem Fledermausexpertinnen und