Wo finden Graue Langohren (Plecotus austriacus) ihre Nahrung? Telemetriestudie zur Lebensraumnutzung von Wochenstubentieren in Bayern

Wo finden Graue Langohren (Plecotus austriacus) ihre Nahrung? Telemetriestudie zur Lebensraumnutzung von Wochenstubentieren in Bayern

Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) und im Rahmen eines Biodiversitätsprojektes wurden Graue Langohren (Plecotus austriacus) mit Sendern ausgestattet, um so ihre Jagdgebiete zu erfassen. Die Technik kam bei dieser Fledermausart bislang nur in wenigen Studien zum Einsatz

Ökologische und evolutionäre Merkmale der unterschiedlichen Anpassungsfähigkeit von Fledermäusen an anthropogen-geschaffene Quartiere

Ökologische und evolutionäre Merkmale der unterschiedlichen Anpassungsfähigkeit von Fledermäusen an anthropogen-geschaffene Quartiere

Obwohl die weltweite Umwandlung von Lebensräumen in bebaute Gebiete oft negative Auswirkungen auf die biologische Vielfalt hat, sind einige Wildtierarten in der Lage, in vom Menschen geschaffenen Strukturen zu leben. Die Determinanten dieser Anpassungen konnten bisher jedoch noch nicht umfänglich

Kontinuierliche Prädation geringer Intensität durch Eulen an Fledermäusen und die möglichen Auswirkungen auf die Stabilität von Fledermauskolonien

Kontinuierliche Prädation geringer Intensität durch Eulen an Fledermäusen und die möglichen Auswirkungen auf die Stabilität von Fledermauskolonien

Eulen jagen Fledermäuse, aber es gibt nur wenige Informationen über Eulenprädation, ihre Auswirkungen auf die Fledermaussterblichkeit sind unklar, und die Berichte über Verhaltensreaktionen, einschließlich Quartierwechsel und Spaltungsverhalten, sind nicht eindeutig. Um den Zusammenhang zwischen Eulenprädation und Antiprädatorenverhalten bei Fledermäusen zu