Internationale Fledermausnächte
Termine und Orte folgen... Mehr Infos zum Thema: https://www.eurobats.org/international_bat_night
Termine und Orte folgen... Mehr Infos zum Thema: https://www.eurobats.org/international_bat_night
26.08.-28.08.2024 Prüfung wissenschaftlicher Fledermausmarkierer, Sittendorf/Sachsen-Anhalt, Organisation: Fledermausmarkierungszentrale Dresden und Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. (nur auf Einladung der Fledermausmarkierungszentrale, Voraussetzung: 2-jährige Begleitung bei einem erfahrenen Fledermausmarkierer, Teilnahme Nymphenfledermaus-Camp vom AKFSA) Kontakt: Dagmar.Brockmann@smul.sachsen.de, max. 10 Personen
Das Europäische Fledermausforschungssymposium ist eine alle drei Jahre stattfindende wissenschaftliche Konferenz, die der Erforschung und Erhaltung von Fledermäusen in Europa gewidmet ist. Forscher, Naturschützer und Fledermausliebhaber aus der ganzen Welt kommen zusammen, um ihr Wissen auszutauschen und die jüngsten Fortschritte
Im Rahmen des Projekts "Artenschutz am Gebäude" des NABU Berlin werden Fachpersonen aus dem Bereich Artenschutz, insbesondere ornithologische und fledermausfachkundliche Gutachter*innen sowie Mitarbeitende der Naturschutzbehörden, herzlich zu dieser Weiterbildungsveranstaltung eingeladen Bei dieser Veranstaltung werden Expert*innen und Praktiker*innen aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen, innovative
22.11.-24.11.2024 Fledermauskundliche Tagung, Schloss Mansfeld, LK Mansfeld-Südharz, www.schloss-mansfeld.de, Organisation: Team Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V., Kontakt: anmeldung-akfsa@web.de, max. 80 Personen, Anmeldung bis 10.11.2024
Der 16. Bundesfachausschuss zum Fledermausschutz findet im Jahr 2025 in Berlin statt. Eine Anmeldung ist über die verlinkte Webseite möglich. Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich engagierte Personen im Fledermausschutz sowie an Forschende auf diesem Gebiet.
Die AGFH organisiert einmal im Jahr eine große Jahrestagung. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Austausch zu wissenschaftlichen und allgemeinen Themen rund um die Biologie, Ökologie und den Schutz von Fledermäusen mit einem hessischen Schwerpunkt. Die Tagung ist öffentlich, sodass