Inhalt: Karyotype Evolution in Vespertilionoidea: Centromere Repositioning and Inversions in Molossidae (Chiroptera, Mammalia)Marianne Volleth, Klaus-Gerhard Heller, Christopher Tidemann, Hoi-Sen Yong, Martin Göpfert, Stefan Müllerhttps://doi.org/10.3161/15081109ACC2023.25.1.001KEYWORDS: Cytotaxonomy, chromosomal evolution, bat phylogenetics Karyotype Comparison of Five African Vespertilionini Species with Comments on Phylogenetic
Windparks in Wäldern: eine besorgniserregende Geschichte aus Frankreich
Neuer Download-Bereich auf der Fledermauswartenseite

Auf der Webseite der Fledermauswarte wurde ein neuer Download-Bereich eingereichtet. Zur Zeit findet man hier Video-Animationen und Poster, die bei der Unterscheidung kryptischer Fledermausarten der Gattungen Myotis und Pipistellus helfen sollen. Die aufwendigen Schädel-Animationen wurden von der AG Knörnschild am
Tagung der Fledermausmarkierer der Fledermausmarkierungszentrale (FMZ) Dresden vom 03. – 05.11.2023 im Schloss Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
BatNet: ein auf Deep Learning basierendes Tool zur automatischen Identifizierung von Fledermausarten anhand von Kamerafallenbildern

Automatisierte Überwachungstechnologien können die Effizienz der ökologischen Datenerfassung erhöhen und den datengestützten Naturschutz unterstützen. Mit Infrarot-Lichtschranken gekoppelte Fotofallen können zur Überwachung von Fledermausbeständen in unterirdischen Überwinterungsquartieren eingesetzt werden, in denen sich im Winter Tausende von Individuen mehrerer Arten versammeln können.
Jagdlebensräume des Großen Mausohrs Myotis myotis in der Ostschweiz: Markanter Rückgang geeigneter Waldflächen innerhalb von drei Jahrzehnten.
Neuer Streckenrekord des Riesenabendseglers – Nyctalus lasiopterus

Zum ersten Mal wurden mit Hilfe von GPS-GSM-Trackern langfristige saisonale Flüge des Riesenabendseglers (Nyctalus lasiopterus) von Sommerlebensräumen in Russland zu Überwinterungsgebieten in Europa aufgezeichnet. Einer der saisonalen Wanderflüge stellt einen Entfernungsrekord für Fledermäuse dar (2.515 km). Der maximale Tagesflug betrug
Die Fledermausvielfalt steigert die Ökosystemleistungen: Belege für die Prädation von Kiefern-Prozessionsspinnern

Nadelwälder tragen zur europäischen Wirtschaft bei; seit Ende der 1990er Jahre sind sie jedoch durch einen invasiven Schädling, den Kiefern-Prozessionsspinner (Thaumetopoea pityocampa), zurückgegangen. Die Auswirkungen dieses Schädlings werden durch den Klimawandel zunehmend verschärft. Herkömmliche Bekämpfungsstrategien mit Pestiziden hatten negative Auswirkungen
Gerichtsurteile zur nachträglichen Abschaltung von Alt-Anlagen und Anbringung von Fledermauskästen im 1.500m-Radius

Mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 19.12.2023 müssen die Betreiber von Windrädern nachträglich eine Betriebsbeschränkung in Kauf nehmen. Die Naturschutzbehörden sind befugt nachträgliche Anordnungen zu stellen, um Verstöße gegen das artenschutzrechtliche Tötungs- und Verletzungsverbot des § 44 Abs. 1 Nr.