Unter Führung des Bundesverbandes für Fledermauskunde Deutschland e.V. haben einige Vereine und Verbände des Fledermausschutzes in Deutschland ein neues „Positionspapier naturverträglicher Ausbau der Windenergienutzung“ erarbeitet, in dem sie die Pläne der Bundesregierung scharf kritisieren, den Windkraftausbau unter deutlicher Einsparung beim
Bucherscheinung: Artenschutz in Planungs- und Zulassungsverfahren (Andreas Lukas)

„Da Anhang IV der FFH-Richtlinie alle Arten der Fledermäuse erfasst, bilden dieFledermäuse neben den Vögeln die wohl planungspraktisch bedeutsamste Artengruppe“, heißt es in dem neu erschienenen Werk von Andreas Lukas, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Artenschutzrecht. Deshalb dürfte diese Neuerscheinung für Fledermausschützer,
Lost-Place-Community entdeckt Fledermausquartier
Film ab! Zum Projekt „Schutz und Förderung der Mopsfledermaus in Deutschland“

Das Team des Projektes „Schutz und Förderung der Mopsfledermaus in Deutschland“, eine Kooperation von Stiftung FLEDERMAUS, Naturstiftung David, NABU Baden-Württemberg NABU Niedersachsen und der Universität Greifswald, haben 2 Projektfilme veröffentlicht. Im ersten Film wird die Mopsfledermaus, ihre Lebensraumansprüche und Besonderheiten
Fachpapier des NABU Bundesfachausschusses Fledermäuse zur Beachtung des Fledermausschutzes beim weiteren Ausbau der Windenergie
Fledermausfreunde halten zusammen! Spendenaktion für ukrainisches Fledermauszentrum

Unsere Freundinnen und Freunde des Ukrainischen Fledermaus – Rehabilitationszentrums in Kharkiv brauchen Eure Hilfe! Das Fledermaus-Rehabilitationszentrum im Feldman Ecopark (Bat Rehabilitation Center) in der ukrainischen Stadt Charkiw/Kharkiv ist wohl die größte Pflegestation für Fledermäuse und einer der bedeutendsten und größten
Feldtaugliche Methodik zur Überwachung der Weißnasenkrankheit an winterschlafenden Fledermäusen

Neu auftretende Infektionskrankheiten können zu einer ernsten Bedrohung für wildlebende Tiere werden, ein bekanntes Beispiel ist die Weißnasenkrankheit (engl. White-nose disease oder white-nose syndrome), bei der der kälteliebende Pilz Pseudogymnoascus destructans Fledermäuse während des Winterschlafs befällt, in die Haut eindringt
Bundesverband (BVF) hinterfragt Pläne der neuen Regierung hinsichtlich der Abwägung des Artenschutzes zugunsten der Windenergie

Der Bundesverband für Fledermauskunde Deutschland e.V. (BVF) hat ein neues Positionspapier zum Ausbau der Nutzung der Windkraft veröffentlicht, in dem die sogenannte Schutzgüterabwägung zugunsten der Belange der Erneuerbaren Energien (EE) im Sinne von inhaltlich vereinfachten Planungsverfahren kritisch hinterfragt und diskutiert
Individualisiertes Langzeit-Monitoring zweier sympatrischer Fledermausarten zeigt deutliche artspezifische und demografische Unterschiede in der Überwinterungsphänologie

Der Winterschlaf ermöglicht es einigen Fledermausarten, Energie zu sparen und dadurch ungünstige Umweltbedingungen zu überbrücken. Gleichzeitig ist der Winterschlaf jedoch mit erheblichen ökologischen und physiologischen „Kosten“ verbunden. Zu verstehen, wie sich der Zeitpunkt des Winterschlafs innerhalb und zwischen den einzelnen