Neue Ausgabe von Acta Chiropterologica erschienen. Zum Inhalt geht es unter folgendem Link: https://bioone.org/journals/acta-chiropterologica/current
Einfluss des Wetters auf Geburten, Körpergröße und Überleben von Fledermäusen
![Einfluss des Wetters auf Geburten, Körpergröße und Überleben von Fledermäusen Einfluss des Wetters auf Geburten, Körpergröße und Überleben von Fledermäusen](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/06/Caro_Bechstein-270x270.png)
Der diesjährige lange kalte Frühling weckt bei vielen Fledermausschützern Besorgnis hinsichtlich der anstehenden Geburten. Es ist bekannt, dass Unterernährung bei Fledermaus-Weibchen einen Abort herbeiführen kann, um eine Schwangerschaft und Jungenaufzucht unter schlechten Ernährungsbedingungen zu vermeiden. Auch lange Trockenperioden und die
Künstliche Beleuchtung mindert die Nutzung von Querungshilfen für Fledermäuse
![Künstliche Beleuchtung mindert die Nutzung von Querungshilfen für Fledermäuse Künstliche Beleuchtung mindert die Nutzung von Querungshilfen für Fledermäuse](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/03/bj-270x270.jpg)
Die Errichtung von Querungshilfen (besonders Unterführungen und Grünbrücken) zur hindernisfreien Überwindung von hochfrequentierten Verkehrswegen ist als Konzept zur Wiedervernetzung von Lebensräumen Gegenstand vieler aktueller Planungen. Auch Fledermäuse werden bei der Planung von Querungshilfen zunehmend berücksichtigt. In dem Bestreben, die Kosteneffizienz
BfN Skript „Fledermaussschutz in Europa III“ erschienen
![BfN Skript „Fledermaussschutz in Europa III“ erschienen BfN Skript „Fledermaussschutz in Europa III“ erschienen](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/03/Petermann-2020_cover-270x270.png)
Die neue Publikation des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) enthält neben der aus früheren Auflagen bekannten umfangreichen Datensammlung in Form der Berichte der Bundesländer zur Nationalen Strategie auch die Beschlüsse der letzten EUROBATS-Vertragsstaatenkonferenzen aus den Jahren 2014 und 2018. Damit sind
Verblüffend genau: Chronologische Altersbestimmung von Fledermäusen anhand von DNA aus Flughautproben möglich
![Verblüffend genau: Chronologische Altersbestimmung von Fledermäusen anhand von DNA aus Flughautproben möglich Verblüffend genau: Chronologische Altersbestimmung von Fledermäusen anhand von DNA aus Flughautproben möglich](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/03/accurateagin-270x270.jpg)
Das Altersprofil von Fledermauspopulationen hat einen grundlegenden Einfluss auf ihren Erhaltungszustand. Allerdings ist das Alter bei Fledermäusen wie bei sämtlichen anderen wildlebenden Tierarten häufig schwer zu bestimmen. Eine neue Studie unter der Leitung von Forschern der University of Maryland zeigt
Flughaut- und Fellproben von Fledermäusen als Biomarker für Schwermetallbelastungen
![Flughaut- und Fellproben von Fledermäusen als Biomarker für Schwermetallbelastungen Flughaut- und Fellproben von Fledermäusen als Biomarker für Schwermetallbelastungen](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/03/Nnoc_Gefahrensymbol-e1626851295427-270x270.png)
Als Insektenfresser sind Fledermäuse besonders durch den Einsatz verschiedener Umweltkontaminanten (z.B. persistenter organischer und anorganischer Schadstoffe) gefährdet, da sich diese Umweltgifte innerhalb der Nahrungskette ausgesprochen stark anreichern können. Es ist daher erstaunlich, dass vergleichsweise wenig über die konkreten direkten und