Unsere fanzösischen Kollegen vom Naturkundemuseum in Paris haben ein europaweites Projekt zum Thema Migrationsrouten (Bat migration routes in Europe) gestartet, an dem man aktiv teilnehmen kann. Mit Hilfe von bioakustischen Erfassungen soll das Wanderverhalten von Fledermausarten erfasst werden, die bekanntermaßen
Fledermäuse helfen beim ökologischen Olivenanbau
![Fledermäuse helfen beim ökologischen Olivenanbau Fledermäuse helfen beim ökologischen Olivenanbau](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/08/olivetree_bats_compiled-270x270.png)
Die Intensivierung und Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen gehören zu den gravierendsten anthropogenen Prozessen, die den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt verursachen, da hierdurch viele Lebensräume verloren gehen. Andererseits sind durch bestimmte (v.a. extensive) landwirtschaftliche Nutzungsformen in der Vergangenheit viele Kulturlandschaften
Beiträge der Sommertagung in der Zitadelle Spandau
Poster zur Unterscheidung von Pipistrellen-Arten erschienen
Neue Ausgabe vom „Journal of Bat Research and Conservation“
![Neue Ausgabe vom „Journal of Bat Research and Conservation“ Neue Ausgabe vom „Journal of Bat Research and Conservation“](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/07/portada_14b-270x270.jpg)
Neue Augabe des „Journal of Bat Research and Conservation“ erschienen, Volume 14 (1) 2021, dem Nachfolge-Magazin des spanischen „Barbastella“. Das Heft erscheint Open-Access, d.h. alle Artikel sind kostenlos als PDF herunterladbar. Link zur Webseite des Journals: http://secemu.org/journal-of-bat-research-and-conservation/ Link zu allen
Gefährdet der öffentliche Irrglaube, dass Fledermäuse COVID-19 verbreiten könnten, den Fledermausschutz? Ergebnisse einer Umfrage in China
Kollisionsrisiko von Fledermäusen mit Kleinwindkraftanlagen: Worst-Case-Szenarien in der Nähe von Wochenstuben, Flugwegen und Jagdstrukturen
Nyctalus Band 19 Heft 4-5 (2021) erschienen
![Nyctalus Band 19 Heft 4-5 (2021) erschienen Nyctalus Band 19 Heft 4-5 (2021) erschienen](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/07/nyctalus-270x270.png)
Eine neue Ausgabe des Nyctalus ist erschienen – Band 19 Heft 4-5 kann ab sofort bestellt werden: https://nyctalus.com/bestellung/ Inhalt Originalarbeiten (Abstracts können auf der Webseite eingesehen werden: https://nyctalus.com/alle-hefte/band-19-heft-4-5/): Röse, N., Sauerbier, W. & Fritze, M.: Langzeitdaten von Mikroklima und Mopsfledermäusen
Neue Ausgabe von Acta Chiropterologica
Einfluss des Wetters auf Geburten, Körpergröße und Überleben von Fledermäusen
![Einfluss des Wetters auf Geburten, Körpergröße und Überleben von Fledermäusen Einfluss des Wetters auf Geburten, Körpergröße und Überleben von Fledermäusen](https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/06/Caro_Bechstein-270x270.png)
Der diesjährige lange kalte Frühling weckt bei vielen Fledermausschützern Besorgnis hinsichtlich der anstehenden Geburten. Es ist bekannt, dass Unterernährung bei Fledermaus-Weibchen einen Abort herbeiführen kann, um eine Schwangerschaft und Jungenaufzucht unter schlechten Ernährungsbedingungen zu vermeiden. Auch lange Trockenperioden und die